zurück

Diebstahl eines Steinkreuzes, Diebstahl aus Büro einer Metzgerei, erfolglose Einbrecher und Gartenhütteneinbruch / Lagemeldung von Freitag, 21. Juli 2017

Hauptstr. - 21.07.2017

Zeugen beobachten dreisten Diebstahl

FULDA - Aufmerksame Zeugen alarmierten am Donnerstagmorgen
(20.07.), gegen 09:40 Uhr, die Polizei. Sie hatten im
Ferdinand-Braun-Park eine verdächtige Person beobachtet, die sich an
einem Grabstein zu schaffen machte. Passanten sprachen den Mann, der
zunächst mit einem schwarzen Fahrrad unterwegs war, an, woraufhin er
sich zunächst aus dem Staub machte. Nur kurze Zeit später sei der
Mann mit einem weißen Kleinwagen zurück in den Park gekommen. Er
rüttelte am gleichen Grabstein wie zuvor und brach schließlich das
darauf angebrachte Steinkreuz von seinem Sockel ab. Der Unbekannte
lud das Kreuz in den Kofferraum seines Autos und fuhr anschließend
davon. Dank der wachsamen Zeugen liegt der Polizei eine gute
Personenbeschreibung des Mannes vor. Er ist vermutlich West- oder
Mitteleuropäer, circa 1,80 Meter groß, schlank und etwa 35 Jahre alt.
Bekleidet war der Mann bei der Tatausführung mit einer schwarzen
Kappe, hellblauem Pullover, weißem T-Shirt und einer schwarzen
Shorts. Bei dem benutzten Kleinwagen handelt es sich vermutlich um
einen weißen "Smart" mit einem blauen oder grauen Streifen vor dem
hinteren Kotflügel bis zum Dach. Das Kennzeichen konnten die Zeugen
teilweise erkennen. Es lautet FD für Fulda mit den Ziffern 23 oder 28
am Ende. Der Schaden am Grabstein beläuft sich nach vorläufiger
Schätzung auf rund 2.000 Euro.

Bargeld statt Wurst - Diebstahl aus Büroraum

FLIEDEN - Vermutlich mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel
verschafften sich Unbekannte am Mittwochnachmittag (19.07.), zwischen
14:30 und 18:15 Uhr, Zutritt zu einer Metzgerei in der Hauptstraße.
Aus den Büroräumen des Firmeninhabers stahlen die Täter dann zwei
Geldbörsen mit einer noch nicht näher zu beziffernden Menge Bargeld.
Die Täter verließen die Metzgerei nach dem Diebstahl wieder und
flüchteten in unbekannte Richtung.

"Letzte Chance" vertan - ab morgen sind Wohnungseinbrecher
Verbrecher! EICHENZELL - Erfolglos versuchten Unbekannte in der Zeit
vom frühen Mittwochabend (19.07.), 17:45 Uhr, bis Donnerstagmittag
(20.07.), 12:15 Uhr, in einem Mehrfamilienwohnhaus in der
Wohlhaupterstraße einzubrechen. Die Täter hebelten an der Seitentür
einer Wohnung im Erdgeschoss und versuchten so, in die Räume zu
gelangen. Dies gelang ihnen jedoch nicht. Es entstand lediglich
Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro.

Kaffee in Latzhosen

FULDA - Vermutlich in der Nacht von Mittwoch (19.07.) auf
Donnerstag (20.07.) brachen Unbekannte in eine Hütte auf dem Gelände
eines Kleingartenvereins in der Lise-Meitner-Straße ein. Die Täter
begaben sich auf das Vereinsgelände und stiegen durch ein Fenster in
die Gartenhütte ein. Drinnen suchten sie nach Diebesgut und fanden
dabei eine Kaffeemaschine "Dolce Gusto", verschiedene Schlüssel sowie
Arbeitsbekleidung der Marke "Engelbert Strauß". Diese Gegenstände im
Wert von rund 120 Euro nahmen sie mit. Außerdem entstand Sachschaden
in Höhe von etwa 400 Euro.

Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die rund um die Uhr im Internet unter
www.polizei.hessen.de/onlinewache erreichbar ist.

Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen - Fulda (Hünfeld, Hilders), übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen